Wie kocht man eigentlich grünen Spargel? Und gibt es da einen Unterschied zu weißem Spargel?

Grüner Spargel kann grundsätzlich so wie weißer Spargel zubereitet werden. Nur das Schälen ist etwas anders. Bei grünem Spargel beginnt man ca. 5 cm oberhalb des Stangenendes mit dem Schälen.

Gucken  wir uns das im Detail an.

Schritt 1:  Spargel Schälen

Für weißen Spargel den Spargelschäler unterhalb des Spargelkopfes ansetzen, für grünen Spargel ca. 5 cm oberhalb von dem Stangenende loslegen. Die Schale in dünnen Streifen zum Ende hin rundum abschälen.

Schritt 2: Spargel portionsweise bündeln

Spargel abspülen, mit Bindfäden bündeln und an den Enden so abschneiden, dass die Stangen gleich lang sind.

Schritt 3: Kochen

Spargel in ausreichendem Salzwasser kochen, bis es einen angenehmen Biss hat.

Schritt 4: mögliche Variation

Für gebackenen Spargel gekochte Stangen mit Ausbackteig oder Panierung umhüllen und fritieren.

Schritt 5: Ohmjomjom

…… (Genießen)

 

Was brauchen wir dafür?

Bleibt noch zu klären warum gibt es eigentlich grünen und weißen Spargel? Und welcher ist gesünder?  

Weißer Spargel wächst unter der Erde und sieht nie das Sonnenlicht. Grüner Spargel wächst aus der Erde und erhält Sonnenlicht. Er betreibt Photosynthese und diese Stoffe machen ihn grün. Und dieser Prozess macht grünen Spargel für uns gesünder, da er mehr Vitamine enthält. 

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar